Skip to main content

Felddesign mit Drohneneinsatz in der Solarenergie

Solar Power System Accuracy

98 % der Solarexperten führen vor dem Bau technische Inspektionen vor Ort durch, mehr als 50 % tun dies, bevor der Verkaufsprozess abgeschlossen ist. Traditionell müssen sich Solarunternehmen mit zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozessen und manuellen Messungen auseinandersetzen.

Mit der Solardesign-Software MapperX sollen Dach- und Standortinspektionen der Vergangenheit angehören, die Zeit vor Ort um bis zu 90 % reduziert und die Planungsgenauigkeit erhöht werden, wodurch Neukonstruktionsanforderungen, Auftragsänderungen und Verzögerungen am Tag der Installation minimiert werden. Es nutzt Drohnentechnologie und 3D-Modellierungstools.

Diese Lösung verändert die Solarindustrie und zielt darauf ab, Feldprozesse zu revolutionieren sowie die Designgenauigkeit zu erhöhen und so zu robusteren Energieprojekten der Zukunft zu führen.

Design von Solarenergiesystemen mit MapperX: Ein dreistufiger fortschrittlicher Technologieansatz

Luftüberwachung

Hochauflösende Fotos (JPEGs) werden von Drohnen aufgenommen, um die Eigenschaften von Solarstandorten zu erfassen und zu digitalisieren.

3D-Modellierung

Es werden automatisch skalierte 3D-Modelle des Solarstandorts generiert, die bereits in der Entwurfsphase eine vollständige Ansicht ermöglichen.

Umfassende Berichterstattung

CAD-Dateien, Schattierungsanalyseberichte, Ausschreibungsdokumente und andere erforderliche Dateien lassen sich einfach erstellen, sodass jede Phase des Projekts problemlos verwaltet werden kann.

Einsatz von Drohnen zur Bodenanalyse bei der Installation von Solarkraftwerken

Eine genaue Bodenanalyse ist ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Solarkraftwerksinstallation. In dieser Phase der Technologieentwicklung spielt der Einsatz von Drohnen eine wichtige Rolle.

Die Rolle der Drohnentechnologie bei der Installation von Solarkraftwerken

Dank ihrer hochauflösenden Kameras und fortschrittlichen Sensoren sind Drohnen zu einem Werkzeug geworden, das den Bodenanalyseprozess effektiver macht. Der Einsatz von Drohnen bei der Installation von Solarkraftwerken bietet folgende Vorteile:

Schnelle und detaillierte Datenerfassung: Drohnen können schnell große Gebiete scannen und hochauflösende Bilder und Daten sammeln. Dadurch wird der Bodenanalyseprozess schneller und effizienter.
Hohe Empfindlichkeit: Dank der Fähigkeit, die Details der Bodenoberfläche genau zu untersuchen, können Drohnen die Bodeneigenschaften mit hoher Präzision bestimmen. Dies erleichtert die Identifizierung der am besten geeigneten Bereiche für Solarmodule und Montagestrukturen.

Sicherheit und Zugänglichkeit: Drohnen können auch in schwierigen Geländebedingungen eingesetzt werden. Daten können auch in schwer zugänglichen Bereichen erfasst werden, ohne dass Menschen einem Sicherheitsrisiko ausgesetzt werden.

Kosten und Effizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen Bodenanalysemethoden ist der Einsatz von Drohnen eine kostengünstigere und effizientere Option. Die Möglichkeit, mehr Daten in kürzerer Zeit zu sammeln, beschleunigt den Projektfortschritt.

Luftbildaufnahmen mit Drohnen und Solardesignprozess

Drohnentechnologie wird in jeder Phase des Installationsprozesses von Solarkraftwerken effektiv eingesetzt.

Standortanalyse: Die Drohne nimmt hochauflösende Bilder potenzieller Standorte auf und analysiert dabei Sonneneinstrahlung, Verschattung und Topografie. Die Daten helfen dabei, das genaueste Design zu erstellen.

Position und Winkel der Paneele: Die von der Drohne erfassten Bilder helfen dabei, die Paneele in den effizientesten Winkeln zu positionieren. Dadurch kann die Sonne maximale Energie sammeln.

Machen Sie Solardesign einfacher, indem Sie mit MapperX die Genauigkeit beibehalten

Die MapperX-Software ermöglicht die Erstellung präziser und realistischer Systemlayouts für Solarstandorte. Mit MapperX ist es jetzt einfacher, fotorealistische Systemlayouts zu planen, die Produktion abzuschätzen, CAD-Dateien zu exportieren und von allen wichtigen Regulierungsbehörden genehmigte Schattierungsanalysen zu erstellen.

Anpassbare Layouts erstellen

Auf Standorten mit MapperX können Benutzer automatisch Neigungs-, Azimut- und Dachmessungen ermitteln. Sobald die Arrays installiert sind, können sie einen beliebigen Modultyp auswählen und sie vertikal oder horizontal (oder beides) gestalten. Es ist auch möglich, im gesamten System einstellbare Array-Abstände hinzuzufügen.

Künstliche Intelligenz und Solardesign

MapperX wird effektiv in Bereichen wie Techniken der künstlichen Intelligenz, Datenanalyse, Vorhersage, Optimierung und Entscheidungsunterstützung im Solarenergie-Designprozess eingesetzt.

Optimierung und Design: MapperX hilft bei der Optimierung von Designparametern wie Platzierungswinkeln von Solarmodulen, Modultypen und Array-Layouts. Mit MapperX lassen sich Designs mit höchster Energieeffizienz schneller erstellen.

Verschattungsanalyse und Leistungsüberwachung: Verschattung in Solarenergieanlagen kann die Effizienz erheblich beeinträchtigen. MapperX analysiert die Abschattungsbedingungen von Solarmodulen und sorgt durch die Integration dieser Informationen in das Systemdesign für die beste Anordnung.

Solardesign mit MapperX nutzt die Leistungsfähigkeit moderner Technologie, um Designprozesse zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.

Besuchen Sie die Website, um mehr über „Shading Calculation inSolarpanel-Installation< zu erfahren /a>“