Drohnen in der Solarenergie

Produktion von Solarenergie
Drohnen in der Solarenergie, eine hohe Qualität von Solarmodulen ist eine Grundvoraussetzung für eine effiziente und langfristige Energieerzeugung eines Solarkraftwerks. Die lange Betriebsdauer von Solarmodulen ist eine Voraussetzung für eine effiziente Energieerzeugung und Rentabilität eines Solarkraftwerks. Um einen langfristig störungsfreien Betrieb von PV-Modulen zu gewährleisten, ist nach der Installation der Anlage eine Thermografie-Inspektion zur Beurteilung der Qualität von Solarmodulen erforderlich.
Es ist angemessen, zwischen 11:00 und 15:00 Uhr eine Wärmebildinspektion durchzuführen und Wärmebilder mit einer Drohne zu erhalten, um die Solarmodule zu überprüfen.
Denken Sie daran, dass es fast unmöglich ist, Fehler in einem Solarkraftwerk im Dunkeln mit einem visuellen Sensor zu erkennen.
Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach Regen zu prüfen, um Lecks zu erkennen. Es ist besser, etwa einen Tag zu warten, damit das Wasser von der Oberfläche verdunsten kann. Die Wärmebildanalyse ist ungenau, da das Problem möglicherweise unter den Pfützen verborgen ist, die sich nach Regen auf den Dächern gebildet haben.
PV-Panel-Defekte sind im Wärmebild deutlich sichtbar und im Gegensatz zu vielen anderen Methoden können Wärmebildkameras verwendet werden, um die installierten Solarpanels während des Betriebs des Solarkraftwerks zu überprüfen.
Mit einer Wärmebildkamera können Defekte oder mögliche Probleme mit Solarmodulen erkannt werden, bevor das gesamte Solarkraftwerk ausfällt.
Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht jede Wärmebildkamera für die Diagnose von Solarmodulen geeignet ist und einige Richtlinien befolgt werden müssen, damit die Diagnose effektiv durchgeführt werden kann.
Empfohlene thermische Drohnen und Kameras für die PV-Inspektion:
- DJI Mavic 3 Thermal (M3T)
- DJI Mavic 2 Enterprise Advanced
- DJI M30T
- DJI M300-Zenmuse H20T
- DJI M200-Zenmuse XT2
Vor dem Einsatz von Drohnen wurden Fehler in den Panels von Kraftwerksmitarbeitern erkannt, jetzt wird das Personal nur noch bei Problemen hinzugezogen. Durch den Einsatz von thermischer Drohnentechnologie ist es möglich, die Inspektionszeit eines Solarkraftwerks um das 15-fache zu reduzieren.
Infrarot-Drohnenbilder bieten eine breitere Detailansicht des Solarkraftwerks und ermöglichen Wartungsteams den Zugriff auf Echtzeitinformationen, die auf thermische Anomalien hinweisen.
MapperX, eine Technologiesoftware für künstliche Intelligenz, die mit Bildverarbeitungs- und maschinellen Lerntechniken entwickelt wurde, erkennt automatisch Modulfehler in Bildern, die bei der Drohneninspektion von Solarkraftwerken gewonnen wurden. Die erkannten Störungen werden dann für Solarkraftwerksbesitzer nachvollziehbar gemeldet. Wenn Sie sich über zerstörungsfreie Prüfverfahren informieren und die Fehler von Solarkraftwerken mit 100%iger Genauigkeit erfahren möchten, können Sie sich an MapperX wenden.
Vorteile der thermischen Inspektion

Energie-Effizienz
1. Sicher
Arbeiten in der Höhe sind immer eine Gefahr für Leben und Gesundheit von Menschen. Unbemannte Luftfahrzeuge eliminieren alle Verletzungs- und Behinderungsrisiken, wie z. B. Stürze aus großer Höhe.
2. Schnell
Herkömmliche Inspektionsmethoden für PV-Module erfordern mehr Ressourcen und Zeit. Mit Drohnen müssen Sie nicht stunden- und tagelang arbeiten. Die Inspektion von Paneelen per Drohne dauert nur wenige Stunden und garantiert, dass der Service gemäß dem Kalenderplan durchgeführt wird, unabhängig von äußeren Wetterbedingungen.
3. Effizient
Die thermische Untersuchungsdiagnostik ist eine der effektivsten diagnostischen Methoden. Die bei der Untersuchung erhaltenen Bilder haben eine hohe Auflösung und Klarheit.
4. Wirtschaftlich
Herkömmliche Methoden der Luftinspektion von Solarkraftwerken erfordern den Einsatz teurerer Ressourcen (Flugzeuge und spezialisiertes Personal). Luftinspektion per Drohne erfordert nur die Drohne selbst und den Drohnenbetreiber, der sie steuert.
5. Einfach
Jeden Tag machen neue Technologien unsere Arbeit und unser Leben einfacher. Alles, was Sie für thermische Inspektionen benötigen, ist eine thermische Drohne.
Das rechtzeitige Erkennen von Störungen von Solarkraftwerken, die rechtzeitige Reparatur von Wechselrichtern und Geräten ist von großer Bedeutung, um Verluste bei der Stromerzeugung zu minimieren. DJI-Thermaldrohnen ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Inspektion von Solarkraftwerken, reduzieren die Wartungszeit und steigern die Effizienz, indem sie das Risiko einer Unterbrechung der Stromerzeugung verringern
Die Verwendung von UAVs zur Inspektion von Solarmodulen hat aufgrund ihrer Einfachheit, Kostengünstigkeit und 100%igen Genauigkeit an Popularität gewonnen. Früher wurden für PV-Inspektionen nur Handwerkzeuge verwendet und riesige Solarkraftwerke wurden vom Boden aus inspiziert. Diese Vermessungstechnik war sehr teuer, zeitaufwändig und erlaubte nur die qualitative Vermessung von 2-3 % der Gesamtfläche.
Dank moderner UAVs, insbesondere der Matrice 300 RTK mit hybrider visueller Wärmebildkamera Zenmuse H20T, kann eine vollständige Vermessung von Solarkraftwerken jetzt viel kostengünstiger und in kürzester Zeit durchgeführt werden.
MapperX erkennt Störungen in Solarkraftwerken mit 99% Genauigkeit dank Software für künstliche Intelligenz. Mit MapperX können Sie Ihre Solarkraftwerke deutlich effizienter machen. Besuchen Sie die Website, um mehr über „13 Problems in Solar Panels“ zu erfahren.