Skip to main content
Wie Sonnenkollektoren funktionieren

Stromerzeugung aus Sonnenkollektoren

Wie Solarmodule funktionieren

So funktionieren Solarmodule: Die Sonnenstrahlen bestehen aus kleinen Energien, den so genannten Photonen. Solarmodule werden durch die Kombination von photovoltaischen Zellen gebildet. Die Umwandlung von photovoltaischer Sonnenenergie in elektrischen Strom wird als photovoltaischer Effekt bezeichnet.

Solarmodule bestehen aus vielen Solarzellen. Diese Zellen werden aus Siliziumelementen hergestellt. Jede Zelle besteht aus einer positiven und einer negativen Schicht, die einen elektrischen Strom erzeugen. Wenn die Sonnenenergie auf das Solarmodul fällt, wird durch die photovoltaische Reaktion Strom erzeugt. Ein Solarmodul ist eine Ansammlung von Solarzellen (oder photovoltaischen Zellen), mit denen durch den photovoltaischen Effekt Strom erzeugt werden kann. Die Zellen sind in einem gitterartigen Muster auf der Oberfläche der Solarzellen angeordnet.

Solarmodule können daher auch als eine Anordnung von Photovoltaikmodulen bezeichnet werden, die auf einer Struktur montiert sind, die sie trägt. Ein Photovoltaik (PV)-Modul ist eine verpackte und verbundene Kombination von 6×10 Solarzellen.

Was die Abnutzung betrifft, so sind diese Module sehr langlebig. Solarmodule verschleißen extrem langsam. Die meisten Solarmodule werden aus kristallinen Silizium-Solarzellen hergestellt.

Solarmodule tragen dazu bei, den Ausstoß schädlicher Treibhausgase zu bekämpfen, und sind daher von großer Bedeutung für die Eindämmung der globalen Erwärmung. Außerdem verringern sie unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und herkömmlichen Energiequellen.

Um fehlerhafte Zustände in Solarmodulen zu erkennen, werden Solarmodule mit unbemannten Flugzeugen gescannt und Fehler, die die Stromerzeugung beeinträchtigen, mit der Software MapperX erkannt und gemeldet. Monokristallin und polykristallin Klicken Sie hier, um Informationen über unseren Artikel über Sonnenkollektoren zu erhalten.

Leave a Reply