Skip to main content

DJI Revolutionäres Software-Update

DJI Devrim Yaratan Yazilim Guncellemesi

Thermografische Untersuchung

Neueste Software-Updates für Mavic 3 Enterprise Matrice 30 und Matrice 300 RTK

 

DJI stellt ein umfangreiches Software-Update für seine professionellen Drohnenplattformen der Serien Mavic 3 Enterprise, Matrice 30 und Matrice 300 RTK vor. Mit diesem Update sind Ihre kommerziellen Drohnen jetzt leistungsstärker, leistungsfähiger und praktischer als je zuvor.

Hier sind die Details des Updates:

1.Neuer Point of Interest (POI)-Flugmodus (Mavic 3 Enterprise-Serie)

Point of Interest ist ein neuer intelligenter Flugmodus, der es Benutzern ermöglicht, schnell um einen Point of Interest zu kreisen und umfassende Daten mit einer 360-Grad-Ansicht des Ziels zu sammeln. Diese Fähigkeit wird besonders von Ersthelfern und Behörden für öffentliche Sicherheit nachgefragt, die Unfallrekonstruktionsdaten sammeln oder den Unfallort umgeben. Dieser Modus kann auch verwendet werden, um vertikale Strukturen oder Bereiche zu erfassen.

So funktioniert POI mit der Mavic 3E-Serie:

Bewegen Sie zuerst die Drohne über das Ziel und lassen Sie einen Pin an der Position der Drohne los.

Ziehen Sie die Drohne dann etwas zurück und aktivieren Sie den POI-Modus.

Sie sehen Optionen zum Anpassen von Höhe, Kardanwinkel und Geschwindigkeit.

Sie können die C1-Taste auf der Rückseite der Fernbedienung drücken, um die Fluggeschwindigkeit zu sperren.

Die Drohne behält automatisch einen konstanten Radius bei, während sie um das Ziel kreist.

2. Reduzierung der unteren Höhengrenze (Geländeverfolgung in Echtzeit)

Mavic 3 Enterprise DSM1

Der Echtzeit-Terrain-Tracking-Modus ermöglicht es der Drohne, nur mit ihren Onboard-Sensoren auf der gleichen Höhe über dem Boden zu fliegen. Mit dem neuen Software-Update wurde die minimale Höhenbegrenzung im Echtzeit-Geländeverfolgungsmodus von 80 Metern auf 30 Meter reduziert, sodass die Drohne näher an der Oberfläche fliegen und Daten mit höherer Auflösung des Zielgebiets sammeln kann.

In der Vergangenheit, als Solarkraftwerke während ihrer thermografischen Inspektionen im Tiefflug waren, konnten sie das Gelände nach dem Hochladen des digitalen digitalen Modells (DSM) des Geländes, das auf den Controller hochgeladen wurde, verfolgen, da die Geräte keine Geländeverfolgungsfunktionen in geringer Höhe hatten als Ergebnis mehrerer Prozesse durch Erstellen einer DSM-Datei. Dank der Terrain-Follow-Funktion der Geräte kann das Gelände aus einer Höhe von 30 Metern mithilfe der Gerätesensoren in allen Geländebedingungen automatisch verfolgt werden, ohne dass ein zweiter Vorgang erforderlich ist.

Mavic 3 Enterprise DSM2 2

3. Neue Kamerawinkeleinstellungen für die Missionsplanung (Mavic 3 Enterprise-Serie)

Sie können jetzt die Ausrichtung und den Winkel des Kamera-Gimbals anpassen, wenn Sie autonome Flugmissionen planen. Dies kann besonders bei Tiefbauszenarien und Inspektionen von Solarmodulen nützlich sein, bei denen die Kamera senkrecht (oder in einem Winkel) zu den PV-Modulen ausgerichtet sein muss. Dies ermöglicht eine genauere Datenerfassung und effektivere Analysen.

4. Neue einstellbare Infrarot-Parameterfunktion für Mavic 3T

Eine weitere Funktion dieses Updates für Mavic 3 Thermal-Plattformen ist die Möglichkeit, den Infrarotparameter anzupassen. Sie können nun den Abstand zwischen Drohne und Ziel fixieren und gleichzeitig die Reflektivität des Ziels anpassen. Dadurch kann die Mavic 3T Temperaturmessungen genauer berechnen.

5. Intelligente Low-Light-Fotofunktion für die DJI Matrice 30-Serie

Diese leistungsstarke neue Funktion ist exklusiv für die DJI M30-Serie verfügbar und ermöglicht es der Kamera und der Onboard-Software der Drohne, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen brillante Fotos zu produzieren. Mit dem neuesten Software-Update des M30 ist Intelligent Low Light Photo als auswählbare Aktion während Wegpunkt-Missionen verfügbar.

6. Zenmuse L1 Kalibrierungserinnerungen für DJI Matrice 300 RTK

Die IMU-Kalibrierung ist für die LiDAR-Genauigkeit erforderlich, und die Zenmuse L1 muss vor, während (eine Flugmission alle 100 Sekunden) und nach der Datenerfassung kalibriert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei vorprogrammierten Missionen werden Kalibrierungsflüge automatisch zur Flugbahn hinzugefügt, während der manuelle Flugmodus erfordert, dass der Bediener auf die Kalibrierungstaste klickt, um sicherzustellen, dass sich keine Hindernisse im Umkreis von 30 m vor der Drohne befinden. Mit dem neuen Software-Update erhalten Sie Erinnerungen zum Kalibrieren des Sensors in der manuellen Flugschnittstelle in der DJI Pilot 2-App.

7. Gemeinsame neue Funktionen: Mavic 3E/3T, M30/30T und M300 RTK

Geländeverfolgung, Integration mit Missionsmodi
Jetzt können Sie die superpraktische Terrain-Following-Funktion nutzen, die auf Mavic 3E-, M30- und M300-RTK-Drohnen mit Schräg- und Linear-Flugplanungsmodi verfügbar ist. Mit der M300 RTK ist Terrain Tracking auch mit Smart Oblique Capture verfügbar, wenn der P1-Sensor verwendet wird. Dies erhöht die Flexibilität der Missionsplanungsmodi und ermöglicht deren Einsatz in Gebieten mit variablem Gelände.

Diese Entwicklungen sind besonders wichtig für Benutzer der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie, da die turbogeladene Geländeerkennungsfunktion der Drohne, Real-Time Terrain Tracking, jetzt auch mit Smart Oblique Capture kompatibel ist. Sie können ganz einfach 3D-Modelle von Gebieten mit großen Höhenunterschieden erstellen, nicht nur Schüsse über dem Ziel.

Wenn Sie die Geländeverfolgung für DSM verwenden, können Sie Ihre eigenen Daten importieren oder Gelände aus dem Internet in die Pilot 2-App herunterladen.

8. Neues Auto-Missions-Menü auf dem Bildschirm „Manueller Flug“

Während des manuellen Flugs finden Sie eine neue Schaltfläche, die das automatische Missionsmenü öffnet. In diesem Menü können Sie Flugrouten auswählen oder neue erstellen. Diese Funktion erleichtert Benutzern den Zugriff auf die Missionsplanung im manuellen Modus.

9. Verbesserte Unterstützung für Offline-Karten in der Pilot 2-App

Sie können jetzt Ihre eigenen Daten im mbtiles-Format aufbereiten oder verschiedene Offline-Karten von der Maptiler-Website herunterladen und in Pilot 2 verwenden. Sie können Straßenkarten herunterladen und auf aktuellere Satellitenbilder oder wichtige Informationsebenen zugreifen ( Suche und Rettung), wenn keine Internetverbindung besteht. Es bietet auch vollständige Offline-Satellitenkartendaten für Benutzer, die aus Sicherheitsgründen keine Verbindung zum Internet herstellen möchten, oder für Benutzer, die in abgelegenen Gebieten eingesetzt werden, in denen kein Internet verfügbar ist.

10. Cross-kompatibler Polygon-Mapping-Modus für Teammissionen (FlightHub 2-Benutzer)

Benutzer von FlightHub 2, unserer Cloud-basierten Plattform für das Drohnenbetriebsmanagement, können jetzt zur neuen Polygon Mapping Mission wechseln, um schnell auf neue Situationen zu reagieren. Mit dieser Funktion können Teams Polygone für eine schnelle Kartierung effizient plattformübergreifend synchronisieren.

Beispielsweise kann der Kommandant während einer Such- und Rettungsmission (SAR) mit seinem Computer ein Polygon über den interessierenden Bereich ziehen und es einem Piloten im Feld zuweisen. Der Drohnenoperator nimmt das Polygon auf seiner Fernbedienung auf. Wenn sie das Polygon auswählen, zeigen sie eine Schaltfläche an, die die Drohne anweist, den durch dieses Polygon bezeichneten Bereich automatisch zu kartieren.

11. Neue Option für sichere Starthöhe

Für DJI ist Sicherheit ein wichtiger Teil seiner Designphilosophie und es verbessert seine Funktionen ständig. Dieses Software-Update erhöht die Sicherheit, indem es eine Höhenbegrenzung für Starts festlegt und die Kurssicherheit während Kartierungsmissionen verbessert.

12. Passwortschutz für den lokalen Datenmodus

Sie können jetzt ein Passwort festlegen, um den lokalen Datenmodus ein- und auszuschalten. Dies verhindert ein unbeabsichtigtes Herunterfahren des Modus durch versehentliche Tonartänderungen. Nachdem Sie ein Kennwort festgelegt haben, können Sie den Netzwerksicherheitsmodus ändern oder Funktionseinstellungen konfigurieren.

Andere Verbesserungen

Auf den Drohnenplattformen Mavic 3E/3T, M30/30T und M300 RTK wurden viele Verbesserungen der Benutzeroberfläche und System-Upgrades vorgenommen, wie z Module. Besuchen Sie die Website, um mehr über „Thermographic Inspection of Solar Power Plants“ zu erfahren.