Luftthermografie-Untersuchungen von Solarkraftwerken
Solarkraftwerke sind eine beliebte Wahl unter den sauberen und erneuerbaren Energiequellen. Sie erzeugen Strom, indem sie Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Da es in Kraftwerken zu Störungen und Störungen kommen kann, können Produktionskapazitäten reduziert und Energiekosten steigen. Aus diesem Grund werden Thermografie-Inspektionen zu einem wichtigen Werkzeug.
Die Thermografie-Inspektion von Solarkraftwerken ist eine Technologie, die hilft, Fehler in Solarkraftwerken zu identifizieren. Die Inspektion wird mit Infrarotkameras durchgeführt und misst die Temperaturänderungen der Ausrüstung in der Anlage. Durch den Prozess werden die Ursachen von Störungen identifiziert und behoben.
Luftthermografie-Inspektionen werden mit Drohnentechnologie durchgeführt und ermöglichen eine detaillierte Inspektion des gesamten Kraftwerks. Störungen im Kraftwerk werden schneller erkannt und behoben. Luftinspektionen bieten einen detaillierteren Einblick in die Struktur der Anlage und ermöglichen eine bessere Überwachung von Temperaturänderungen.
Luftthermografie-Technologie
Probleme mit PV-Modulen in Solarkraftwerken, die durch Faktoren wie Verschattung, Bäume, Bodenvegetation, Verschmutzung, angrenzende Reihen und Trümmer verursacht werden, können zu Effizienzverlusten führen. Die Luftthermografie-Technologie ist ein wichtiges Werkzeug, um diese Probleme zu erkennen und die Effizienz zu verbessern.
Luftinspektionen können in wenigen Stunden durchgeführt werden und erfordern viel weniger Personal für die Inspektion. Im Vergleich zu manuellen Inspektionen kann die Luftinspektion eine Abdeckung von bis zu 10 MW pro Stunde bieten, während manuelle Inspektionen nur 1 MW in 10 Betriebsstunden abdecken können.
Kunden mit großen Solarkraftwerken können durch die Nutzung von Luftinspektionsdiensten leicht Hunderttausende von Dollar pro Jahr sparen. Kunden können auch eine relativ geringe Fehlerspanne für die Schätzung des Leistungsverlusts erwarten. Da Inspektionen von Drohnen durchgeführt werden, wird die Zeit, die Außendiensttechniker in gefährlichen Umgebungen verbringen müssen, um die Zeit reduziert, die nur für Reparaturen aufgewendet wird.
Verschattungsproblem und Lösungen mit Luftthermografie in Solarenergiesystemen
PV-Module (Photovoltaik) erfahren eine reduzierte Ausgangsleistung, wenn sie auf Abschattungsprobleme stoßen. Verschattungsquellen können durch eine Vielzahl von Faktoren wie Bäume, Bodenvegetation, Verschmutzung, angrenzende Reihen und Trümmer verursacht werden. Jedes Schattierungsmuster ist einzigartig und beeinflusst die Stromerzeugung in unterschiedlichem Maße.
Viele Leute denken, dass die Verschattung von nur wenigen Paneelen das System beeinträchtigen wird, obwohl die Verschattung eines einzelnen Arrays von Modulen isoliert auftreten und benachbarte, nicht verschattete Paneele und Paneele innerhalb dieser Arrays beeinträchtigen kann. Vorsichtsmaßnahmen gegen Abschattungsprobleme sind sehr wichtig, um die Systemleistung aufrechtzuerhalten.
Der erste Schritt gegen Verschattungsprobleme ist die richtige Platzierung von PV-Modulen. Im Bereich, in dem die Paneele platziert werden, sollte die Möglichkeit der Verschattung minimiert werden. Bei der Installation der Paneele sollte die Position von Bäumen und anderen Verschattungsobjekten berücksichtigt werden.
Eine weitere Lösung für Verschattungsprobleme ist die Optimierung der Module. PV-Module werden mit Reihen- und Parallelschaltungen kombiniert und beeinflussen die Leistung des Systems. Die Reihen- oder Parallelschaltung von Paneelen muss entsprechend der Verschattungssituation optimiert werden.
Eine weitere Maßnahme gegen Verschattungsprobleme ist der Einsatz intelligenter Wechselrichtertechnik. Diese Technologie optimiert die Leistungsabgabe von PV-Paneelen und behält die Effizienz auch bei Verschattung bei. Intelligente Wechselrichtertechnologie reduziert Energieverluste, indem sie die Systemeffizienz auch bei Verschattung erhöht.
Umfassende Luftthermografie
Umfassende IR-Audits aus der Luft werden gemäß IEC-Standards durchgeführt. Die Inspektionen liefern sehr detaillierte Daten, die es den Teams ermöglichen, die Leistung jedes PV-Moduls vollständig zu verstehen. Die Inspektion liefert wichtige Daten, die es ermöglichen, Anomalien auf Panel- und Array-Ebene korrekt zu sortieren und nach Temperaturintensität zu priorisieren.
Infrarot-Wärmebilder bieten eine Auflösung von 3 cm/px und HD-RGB-Bilder eine Auflösung von 1 cm/px. Dies ermöglicht eine Datenanalyse gemäß der technischen Spezifikation IEC TS 62446-3. Alle mit MapperX identifizierten Anomalien können in Photovoltaik (PV)-Anlagen identifiziert werden.
MapperX ist ein Softwareprodukt, das für Solarenergiesysteme entwickelt wurde. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Bildverarbeitungs- und maschinellen Lerntechnologien, Daten und Analysen identifiziert das Produkt Fehlfunktionen an PV-Standorten mit einer Genauigkeit von 99 %, steigert den Wert der getätigten Investitionen und bietet Lösungen für Probleme, die die Produktion von Anlagen verhindern.
MapperX ist ein speziell für Solarenergiesysteme entwickeltes Softwareprodukt. Dieses Produkt, das Fehler in PV-Feldern mit einer Genauigkeit von 99 % erkennen kann, analysiert Daten mithilfe von Bildverarbeitungs- und maschinellen Lerntechnologien. Es erhöht den Wert von PV-Anlagen, indem es Lösungen für Probleme bereitstellt, die die Produktion der Anlagen verhindern. Besuchen Sie die Website, um mehr über „5 Fehler bei Thermaldrohneninspektionen“ zu erfahren.